Über die tatsächliche Geburtsstunde dieses berühmten Cocktails ranken sich zwei Überlieferungen und beide sind an eine Frau gebunden. Klar scheint, dass er in den 30er bis 40er Jahren in Mexiko seinen Erfinder in Form von Carlos Herrera fand.
Inhaltsverzeichnis
Zutaten
Menge | Zutat |
---|---|
1 CL | Tequila (silver) |
2 CL | Cointreau |
2 CL | Limettensaft |
Salz (für den Salzrand) |
Mixanleitung
Schritt | Beschreibung |
---|---|
#1 |
Befeuchte den Rand des Margarita-Glases mit einer Limettenspalte. Anschließend drehe das Glas um und tunke es in Salz. Klopfe leicht an dem Glas, so entfernst du überschüssiges Salz vom Rand.
|
#2 |
Befülle den Shaker etwa bis zur Hälfte mit Eiswürfeln. Danach gibst du alle weiteren Zutaten des Cocktails hinzu.
|
#3 |
Den Mix im Shaker gut schütteln.
|
#4 |
Danach direkt in das Margarita-Glas abseihen.
|
Herkunft des Cocktail Margarita
Carlos Herrera benannte seine Erfindung nach der damals bekannten Revuetänzerin Marjorie King. Eine weitere geschichtliche Variante erzählt von einem Showgirl namens Margarita de la Rosa. Heute können wir nur mehr den vielen Geschichten lauschen, die dieser weltweit anerkannte Cocktail seinen Verehrern bietet.
Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Margarita 1937 im „Café Royal Cocktail Book“. Der zeitlose Klassiker ist auch heute noch einer der weltweit beliebtesten Drinks.
Kommentar schreiben